Ziegelestrich
in Allgemein(Ziegelplatten)
Gipsplatten
in AllgemeinTrockenestriche haben den Vorteil, dass sie keine Feuchtigkeit einbringen und je nach Unterbau zusätzlich wärmeisolierend wirken. Als Nachteil ist die große Feuchtigkeitsempfindlichkeit zu sehen zu sehen, weshalb die Böden in trockenen, beheizten Räumen zu verlegen sind. Trockenestrich aus Gipsplatten ist bereits nach 24h mit jedem Bodenbelag belegbar. Es sind unterschiedliche Ausführungen wie das Belegen einer Vollschalung mit einer Lage Gipsplatten bzw. die stoßversetzte Verlegung mehrerer Gipsplatten mit Fugenverleimung, die Verlegung von drei miteinander verkeilten Fertiggipsplatten oder die Verlegung von Trockenboden Verbundelementen bestehend aus zweilagigen Gipsplatten mit aufgeklebten Trittschall- oder Wärmeisolierplatten auf vorher genannten Unterkonstruktionen.
Holzfaserplatten
in AllgemeinTrockenestriche haben den Vorteil, dass sie keine Feuchtigkeit einbringen, je nach Unterbau zusätzlich wärmeisolierend wirken und bereits nach 24 Stunden mit jedem Bodenbelag belegbar sind. Als Nachteil ist die große Feuchtigkeitsempfindlichkeit zu sehen, weshalb die Böden in trockenen, beheizten Räumen zu verlegen sind. Die Weichfaserplatte für den Trockenestrich ist mit Hartfaserauflage oder Profilpolsterholz verwendbar.