Wandbaustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

baustoffe_500Als nachwachsende Rohstoffe (abgekürzt NawaRo) werden organische Rohstoffe bezeichnet, welche aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion stammen.
Für Außenwände geeignete Wandbaustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind beispielsweise Holzwerkstoffe oder Strohballen.

Holzziegel

holzriegelHolzziegel bestehen aus kreuzweise zusammengeleimten Schichten und sind stark belastbar. Der Hohlraum ist klein genug konzipiert, damit man Elektro-Installation problemlos verlegen kann, jedoch nicht mit Dämmstoff ausgefüllt werden muss.

Brettschichtholz (BSH), Leimbinder

Brettschichtholz besteht aus mindestens zwei gehobelten und keilgezinkten Brettlamellen, welche gestapelt in gleicher Faserrichtung miteinander verklebt sind. Vor der Verklebung werden die Lamellen visuell bzw. maschinell festigkeitssortiert und gehobelt. Es wird ein spezieller Klebstoff für tragende Holzbauteile verwendet, da Brettschichtholz besonders für hoch belastete und weit gespannte Bauteile geeignet ist. Die Träger können in gerader oder gekrümmter Form hergestellt werden. Brettschichtholz wird üblicherweise aus Fichten-, Tannen-, Kiefer-, oder Lärchenholz hergestellt.

Brettstapelholz

brettstapelholz3Mit Brettstapelholz ist es möglich, Wand- und Deckenelemente ohne zusätzliche Verbindungs-Materialien herzustellen.
Brettstapelelemente sind flächige, tragende Elemente aus Nadelholz. Die Lamellen (Bretter, Bohlen oder Kanthölzer) sind hochkant nebeneinander gereiht und laufen entweder über die ganze Elementlänge ungestoßen durch oder sind mittels Keilzinkung kraftschlüssig verbunden. Die hochkant gestellten Holzquerschnitte sind seitlich fortlaufend mittels Dübelung miteinander verbunden.

Balkenschichtholz (Duo-, Trio-Lamellenbalken)

Balkenschichtholz besteht aus Lamellen, welche derselben Festigkeitsklasse angehören und schichtartig miteinander verklebt sind.

Kantvollholz (KVH), keilgezinktes Vollholz

keilgezinktes_vollholzAls Kantvollholz bezeichnet man Hölzer, welche aus vier im rechten Winkeln zu einander stehenden Flächen gesägt werden.
Kantvollholz in Form von Konstruktionsvollholz ist aufgrund der Verbindung mittels Keilzinkung in größeren Längen als übliches Bauholz erhältlich.

Kantvollholz, Bauholz

bauholzAls Kantvollholz bezeichnet man Hölzer, welche aus vier im rechten Winkeln zu einander stehenden Flächen gesägt werden.
Als Bauholz sind die sägerauen Kanthölzer für den Dach- und Innenausbau, für die Erstellung von Unterkonstruktionen, Zwischenwänden, für den Regalbau und Holzkonstruktionen verschiedener Art geeignet.

Vierschnittling (Uso Fiume, Uso Trieste)

uso-fiume„Vierschnittling“ ist ein Holzbalken, welcher durch Sägen von Rundholz parallel zur Stammachse, in rechteckigem oder quadratischem Schnitt, hergestellt wird. Die Kanten können scharfkantig sein oder noch Baumkanten aufweisen.

Rundvollholz

Baurundholz ist ein von Ästen und Zweigen befreiter, entrindeter oder rundgeschälter Baumstamm bzw. Stammabschnitt.

Wandbaustoffe Vollholz

wandbaustoffe-la%cc%88rchenholzHolz ist das älteste Baumaterial des Menschen. Die wichtigsten, in Österreich vorkommenden Bauhölzer sind Eiche, Kiefer, Lärche und Fichte.
Vorteile: lokal verfügbar, niedrige Herstellungskosten, hohe Druck- und Biegezugfestigkeit, zeitsparende und trockene Bauweise aufgrund des hohen Vorfertigungsgrades, leichte Bearbeitung, Verbesserung des Raumklimas durch luftreinigende Eigenschaften, Oberfläche ist handwarm, naturnahes Wohnklima aufgrund der natürlichen Eigenschaften wie Farbe und Duft des Holzes, sehr niedrige Umweltbelastung bei der Herstellung
Nachteile: Schwinden und Quellen mit Gefahr der Bewegung des Baustoffes, geringe Schalldämmung, Nässeempfindlichkeit mit Pilzgefahr bei zu hoher Feuchtigkeit, Leitung elektrischer Felder, potenzieller Schädlingsbefall bei falscher Schlagzeit des Holzes.