Deckenbaustoffe aus mineralischen Rohstoffen

ziegeldeckeMineralische Rohstoffe sind Minerale und Mineralgemische, die im Laufe der Erdgeschichte durch geologische Prozesse entstanden und sich in geologischen Zeiträumen von Millionen von Jahren erneuern. Sie werden in bergbaulichen Betrieben, Fördereinrichtungen oder Hüttenwerken gewonnen.
Baustoffe mineralischen Ursprungs, welche für die Errichtung von Decken geeignet sind, sind beispielsweise Tonziegel, Lehm, Porenbeton, Blähton oder Holzbeton.

Holzwerkstoffe

Holzwerkstoffe bestehen aus Holz, Sägenebenprodukten, Resthölzern, unbelasteten Gebrauchthölzern bzw. auch holzfaserhaltigen Pflanzen wie Flachs oder Raps. Aufgrund der verfilzenden Eigenschaften der Holzfasern ist eine holzeigene Bindefähigkeit gegeben, es können bei Bedarf auch geringe Leimanteile bzw. aus mineralischen Rohstoffene Bindemittel verwendet werden. Je nach Bindungsart werden unterschiedliche Festigkeits-, Feuchte-, und Emissionseigenschaften erzielt.

Deckenbaustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen

deckenbaustoffAls nachwachsende Rohstoffe (abgekürzt NawaRo) werden organische Rohstoffe bezeichnet, welche aus land- und forstwirtschaftlicher Produktion stammen.
Für Decken geeignete Baustoffe aus nachwachsenden Rohstoffen sind beispielsweise Holzwerkstoffe.

Altholz

holzbalkenDer Holzverbrauch hat sich in den letzten 50 Jahren mehr als verdoppelt.
Das Recyceln von Altholz wird deshalb immer wichtiger. Als Deckenbaustoff können beispielsweise alte Träme wiederverwertet werden.

Brettsperrholz (BSP)

Brettsperrholz wird aus mindestens drei kreuzweise miteinander verklebten Lagen Nadelvollholz hergestellt. Aufgrund dieses Aufbaus sind Brettsperrholzplatten sehr formstabil und können Lasten sowohl längs wie auch quer zur Haupttragrichtung aufnehmen. Brettsperrholzplatten sind für tragende Konstruktionen geeignet.

Brettschichtholz (BSH), Leimbinder

Brettschichtholz besteht aus mindestens zwei gehobelten und keilgezinkten Brettlamellen, welche gestapelt in gleicher Faserrichtung miteinander verklebt sind. Vor der Verklebung werden die Lamellen visuell bzw. maschinell festigkeitssortiert und gehobelt. Es wird ein spezieller Klebstoff für tragende Holzbauteile verwendet, da Brettschichtholz besonders für hoch belastete und weit gespannte Bauteile geeignet ist. Die Träger können in gerader oder gekrümmter Form hergestellt werden. Brettschichtholz wird üblicherweise aus Fichten-, Tannen-, Kiefer-, oder Lärchenholz hergestellt.

Brettstapelholz

Siehe 23111f

Balkenschichtholz (Duo-, Trio-Lamellenbalken)

Balkenschichtholz besteht aus Lamellen, welche derselben Festigkeitsklasse angehören und schichtartig miteinander verklebt sind.

Kantvollholz, Bauholz

Siehe 23111c

Uso Fiume, Uso Trieste

Siehe 23111b