Lehmfarben bestehen aus Ton, Lehm, Feinsand und Pflanzenstärke. Tone und Lehme sind stark klebende und hoch atmungsaktive Bindemittel. Feinsande dienen als Füllstoffe und Stärke bindet die Farbe und verhindert das Kreiden der trockenen Oberfläche. Lehmfarbe haftet im Prinzip auf allen saugfähigen, aus mineralischen Untergründen. Wichtig ist, dass der Untergrund trocken, fest und sauber ist. Beschädigungen in einem Putzuntergrund müssen zunächst sehr gut ausgebessert oder die Fugen von Trockenbauwänden sehr gut verspachtelt werden. Unter Umständen, beispielsweise bei stark saugenden Untergründen, kann eine Grundierung notwendig sein.